Unser Leitbild

Wir pflegen nach dem Prinzip der Ganzheitlichkeit. Dies bedeutet für uns, dass Angehörige, soziales Umfeld, Wohnverhältnisse, Lebensbedingungen, Biografie sowie die psychische Situation in die Pflege mit einbezogen werden. Unsere Pflege beinhaltet die Betreuung und Beratung sowie die Kooperation mit den verschiedenen Gesundheits- und psychosozialen Diensten.

Anerkennung, Respekt, Vertrauen sowie die Einhaltung der Schweigepflicht sind Grundvoraussetzungen für die Pflegesituation.

Mit unserer fachlichen und persönlichen Kompetenz unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden dabei, ihre Gesundheit wieder zu erlangen, ihr Wohlbefinden zu erleichtern und ihren jeweiligen Lebensprozess zu erleichtern. Der Kulturkreis der Menschen wird in der Pflege berücksichtigt.

Der Mensch wird von uns grundsätzlich auch selbstständig und verantwortlich für sein Handeln gesehen. Ist die Fähigkeit des eigenverantwortlichen Handelns oder der Selbstständigkeit nicht oder nicht vollständig gegeben, wollen wir mit der Pflege die Selbstständigkeit fördern und unterstützen. Unsere Hilfe kann von einer individuellen nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu individuellen Hilfen für das Wohlbefinden reichen.

Jede Kundin und jeder Kunde hat das Recht auf Mitbestimmung und Mitverantwortung. Die Selbsthilfepotenziale und Bewältigungsstrategien jedes Menschen werden im Pflegeprozess genutzt. Die Pflege richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des zu versorgenden Menschen.

Wir arbeiten nach dem Prinzip: So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig.